Lernerlebnis Energie – ein interaktives Angebot für weiterführende Schulen im Landkreis Stade

Die Energiewende – ein Thema, das uns alle angeht und auch jüngeren Generationen auf interessante Art und Weise vermittelt werden soll


Hierzu bietet die Klimawerkstatt das Projekt Lernerlebnis Energie für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Stade an. Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem „Bürgerdialog Stromnetz“ durchgeführt, einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema Stromnetzausbau allen Beteiligten nahezubringen und mit dem „Bürgerdialog in Schulen“ das Wissen Schülern und Schülerinnen vermittelt. Die interaktive Vermittlung von Wissensinhalten erfolgt in Form von Planspielen, Rollenspielen und Wissensquiz.

Das Projekt

wird im gesamten Kalenderjahr 2023 angeboten, interessierte Schulen können sich anmelden und drei Wunschtermine angeben.

Die interaktive Vermittlung von
Wissensinhalten erfolgt in Form von:

Das Projekt umfasst zwei Angebote und ist für weiterführende Schulen von Klasse 7 bis Klasse 13 durchzuführen und für diese kostenlos.

Angebote Lernerlebnis

1. Angebot

Planspiel »Bau dein Stromnetz«


Interaktives Quiz mit Planspiel Stromtrassenplanung und -entwicklung ab Klasse 9 (ca. 3 Unterrichtsstunden)
Zur Festigung des erworbenen Wissens werden in Kleingruppen Quizfragen entwickelt, die mittels der Slido-App im Klassenverbund spielerisch gelöst werden. Auf einer Deutschlandkarte mit eingezeichneten Schutzgebieten werden in Kleingruppen beispielhaft Stromtrassenverläufe abgesteckt. Durch ein Punktesystem werden die Trassenverläufe anhand eines Kriterienkatalogs bewertet. Durch den Anschluss von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen kann der Stromkreislauf des eigens entwickelten Stromnetzes geschlossen werden.

Formular zum Ausfüllen

JETZT ANMELDEN!

Anmeldebogen »Bau dein Stromnetz«
Anmeldebogen »Jugend debattiert«

Bitte laden Sie den jeweiligen Anmeldebogen herunter, füllen diesen direkt am PC aus und senden diesen per E-Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Angebot

Rollenspiel »Jugend debattiert« Herausforderungen beim Stromnetzausbau


Zum Übertragungsnetzausbau in Deutschland für 10. – 13. Klassen
(ca. 2 Unterrichtsstunden)
Im Rahmen eines interaktiven Rollenspiels werden neue Eindrücke über die Zusammenhänge zwischen der Energiewende und dem Stromnetzausbau in Deutschland gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eine Argumentation für eine Ihnen vorgegebene Position sowie mögliche Gegenargumente zum Stromnetzausbau aus. Anschließend wird eine Debatte als Rollenspiel durchgeführt, bei der die unterschiedlichen Diskussionsstandpunkte vertreten werden sollen