beginnt mit einem ersten Workshop Ende Oktober. Zwei weitere Workshops folgen im November. Anschließend folgt die Projektphase, in der die Teilnehmenden eigene Projektideen entwickeln und so das in den Workshops erlernte Wissen in der Praxis umsetzen. In der Projektphase finden bei Bedarf weitere Online-Termine zur Unterstützung der Projektausarbeitung statt. Den Abschluss bildet eine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmenden ihre Ergebnisse präsentieren und diese von der Jury bewertet und prämiert werden.
Datum |
Ort |
Inhalte |
29. Oktober 2025 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Achim (LK Verden) Rathaus |
- Einführung, Kennenlernen
- Grundlagen Klimaschutz und Klimawandel
- Betrieblichen Mobilitätsmanagement
- Biodiversität im Unternehmen
|
12. November 2025 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Cuxhaven Machulez Containerdienst
GmbH |
- Energie im Fuhrpark und beim Recycling
- Ressourceneffizienz im Unternehmen –
von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
|
26. November 2025 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Buxtehude hochschule 21 |
- Grundlagen Energie und Energiewende
- Betriebliches Energiemanagement – Einsparpotenziale
bei Anlagen und Gebäuden
|
15. April 2026 ca. ab 15:00 Uhr |
Thedinghausen (LK Verden) |
- Tag der Abschlusspräsentationen
- Bestenehrung und Preisverleihung
|