STADE. Der Verein „Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V.“ wurde im
November 2015 gegründet. Aus den Gründungsmitgliedern sind
inzwischen 14 Mitglieder geworden, die sich im Verein engagieren
und neue Impulse geben. Hierzu zählen neben Unternehmen auch
Städte und Kommunen aus dem Landkreis.
Das erste wichtige Projekt des Vereins ist die Förderung eines
Gebäude-Checks, der von Energieberatern der Verbraucherzentrale
Niedersachsen durchgeführt wird und dank der Förderung des
Vereins für Hausbesitzer vollkommen kostenfrei ist. In einem ca.
zweistündigen Termin erfassen die Energieberater den aktuellen
energetischen Ist-Zustand des Gebäudes, anschließend wird dieser
ausgewertet und Empfehlungen ausgearbeitet. Hierzu erhalten die
Eigentümer einen ausführlichen Bericht mit vorgeschlagenen
Maßnahmen. Insgesamt werden 500 Gebäude-Checks unterstützt,
bereits über 250 Gebäude-Checks wurden bisher durchgeführt,
weitere interessierte Hauseigentümer haben inzwischen Termine
vereinbart.
Die teilnehmenden Gebäude der bisher durchgeführten Checks
waren in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich: Das ältestes
Gebäude stammt aus dem Jahr 1832, das neueste wurde erst im
Jahr 2003 gebaut. Die Standorte der Gebäude befinden sowohl in
der Innenstadt von Stade oder Buxtehude als auch in den
umliegenden Dörfern im Alten Land sowie in der Samtgemeinde
Himmelpforten-Oldendorf. Auch die Sanierungsempfehlungen fallen
durchaus verschieden aus. Während einige Gebäude bereits gut
ausgestattet sind, wären bei anderen neben der Sanierung der
Außenwand auch eine Dacherneuerung sowie neue Fenster und
Türen als auch eine neue Heizungsanlage empfehlenswert.
Die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. hat es sich zum Ziel
gesetzt, durch gesteigerte Energieeffizienz den Energieverbrauch
und somit auch die Energiekosten zu senken und hofft, vielen
Hauseigentümern mit Hilfe des kostenfreien Gebäudechecks Impulse
und Anregungen hierfür zu geben.